Hier steckt Bewegung drin, Teamgeist, Co2-Sparen und jede Menge frische Luft: Die Leibniz Schulgemeinschaft tritt dieses Jahr wieder beim "Stadtradeln", genauer dem "Schulradeln", an. Was das ist? Ein beliebter Frankfurter Wettbewerb unter Schulen und Unternehmen um die meisten geradelten Kilometer. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer können sich ab sofort registrieren. Vom 3. bis 23. Juni läuft die "Uhr". Ab da zählt jeder Kilometer auf dem Fahrrad aufs Konto der Leibnizschule.
Je mehr mitmachen, desto größer wird der Gewinn auch für jede/n Einzelne/n: Du bleibst fit, ...
weiterlesen
Frederiks Geniestreich in Lockdown-Zeiten
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget]
Einige Tage wusste niemand, ob die Veranstaltung in diesem Jahr überhaupt stattfinden würde. Dann kam die Zusage unseres Schulleiters, dazu viele Hygieneauflagen und der Vorlesewettbewerb konnte starten. Im größten Raum der Leibnizschule, dem Konferenzraum im Erdgeschoss, trafen sich Anfang Dezember die zehn Siegerinnen und Sieger der Klassenwettbewerbe des 6. Jahrgangs, um die vier Juroren - Frau Dalibor, Frau Schäfer, Frau Hansen und den Vorjahressieger Shams Roth - mit ihren Vorlesekünsten zu begeistern.
Dies g...
weiterlesen
Knobeln, toben, forschen – Workshops in den Osterferien
Wegfahren is' nich', Spaß haben sehr wohl! Für die Osterferien hat die Leibnizschule fünf Partner gewonnen, die euch zu spannenden Workshops einladen. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 sollten jetzt sehr gut aufpassen: Sie können sich in kleinen Gruppen nicht nur beim Handball endlich mal wieder richtig austoben - hier bietet die SG Nied echtes Training mit echten Bällen zum Anfassen und Werfen auf echte Tore an. Wichtige Botschaften für richtige Freundinnen und Freunde muss man geheimhalten können. Wie das geht und wie man Botschaften so verschlüsselt, dass nur BFF si...
weiterlesen
Wissen, wohin die Reise geht: Info-Veranstaltung zur Wahl der zweiten Fremdsprache
Sprachenlernen ist Verreisen im Kopf. Ob man sich mit Französisch die Türen zum Nachbarland Frankreich, zu afrikanischen Ländern, Haiti oder Kanada öffnet. Oder ob man sich mit Latein den Römern an die Fersen heftet und durch ganz Europa auf Spurensuche geht: Sprachen bauen Brücken, die weit über jeden Lockdown hinausreichen. So steht für die jetzigen Fünftklässler bald die Wahl der zweiten Fremdsprache an. Dazu wird es am Dienstag, den 9. März 2021, um 18:00 Uhr und um 19:30 Uhr jeweils eine digitale Informationveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler aus Jgst. 5 geben. H...
weiterlesen
Digitaler Elternsprechtag am 26. Februar von 16:00–18:30 Uhr
Am 26.02.2020 findet von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr ein digitaler Elternsprechtag statt. Alle Lehrerinnen und Lehrer, die an der Leibnizschule unterrichten, bieten den Eltern von Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, kurze Informationsgespräche zu führen. Hierfür melden die Kinder ihre Eltern bei den jeweiligen Fachlehrerinnen und -lehrern an. Die Termine sind pro Kind auf 10 Minuten begrenzt.
Die Mitteilung über den digitalen Elternsprechtag erfolgt über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer über das Schulportal. Die Schülerinnen und Schüler melden dann der jeweiligen Lehrkraft über d...
weiterlesen
Digitaler Infoabend: Alternative Wege zu Abitur und Beruf
Normalerweise informiert die Leibnizschule Lernende der zehnten Klassen und ihre Eltern bei einem persönlichen Treffen in der Schule über alternative Bildungsgänge. Wie kann ich nach der zehnten Klasse weiterlernen? Wo geht's zum Fachabitur? Welche Alternativen gibt es zum allgemeinbildenden Abitur? Welche Schulen bieten bereits auf dem Weg zum Abitur eine berufliche Schwerpunktsetzung, z.B. im Sozialen, in der Wirtschaft oder der Verwaltung, an?
Auch in diesem besonderen Jahr stehen wir Schülerinnen und Schülern und den Eltern beratend zur Seite. Zum einen steht auf der Homepage unter dem ...
weiterlesen
Kinder naschen für Kinder – mit fair gehandelten Schokoladen-Nikoläusen
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget]
Hat dich dieses Jahr auch wieder die Lust gepackt, die Plätzchendose mal zu öffnen, um den süßen Geschmack von Gebäck zu genießen? Und der Adventskalender mag bei manchen mehr, bei anderen weniger geplündert sein. Aber wusstest du, dass für dein schokoladiges Glücksgefühl häufig Kinder in deinem Alter aus ärmeren Ländern sehr hart, oft sogar unter lebensgefährlichen Bedingungen, arbeiten müssen? Und das nur, um den täglichen Hunger ihrer Familien zu stillen? Das muss nicht sein. Deshalb haben wir in den Wochen vor...
weiterlesen
Nüsse sind gesund! Der neue Nussknacker ist online
Schon lang nicht mehr unter "Schüler" nach dem neuesten "Nussknacker" geschaut, dem Rätsel für Mathe-Freundinnen und -Freunde? Dann klickt euch mal wieder rein! Denn jetzt ist das Weihnachts-Rätsel online. Und während die Heizung gegen die Lüftungspausen anbollert und die ersten Mandarinenschalen weihnachtlichen Duft in den Gängen verbreiten, könnt ihr mit Rechenspaß schon vor den Ferien die ersten Weihnachtsgeschenke ergattern. Denn der Weihnachtsmann verteilt seine Wohltaten, wenn ihr herausbekommen habt, wie alt er ist. Dr. Schlüter gibt euch wieder herausfordernde Hinweise und wird für ...
weiterlesen
Neuer Vorstand des Fördervereins gewählt – Tätigkeitsberichte spiegeln lebendige Arbeit
Das Schulleben mitgestalten und Verantwortung übernehmen - dazu hat sich der neu gewählte Vorstand des Förderdervereins bereiterklärt. Die Mitgliederversammlung hat Ende Oktober Yunita Purwanto zur Ersten Vorsitzenden, Manuela Nehring als Zweite Vorsitzende und Maja Lehmann als Schatzmeisterin gewählt bzw. bestätigt. Die drei Mütter von Schülerinnen und Schülern in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 stellen sich in einem eigenen Brief an die Eltern und Lehrer näher vor. Großen Dank sprach der Förderverein - und mit ihm die Schulgemeinde - Clara Lahoz, der vorherigen Ersten Vorsitzenden, für ihren ...
weiterlesen
Vertretungsplan
https://mobile.dsbcontrol.de/DSBmobilePage.aspx
weiterlesen
Neuer Vorstand des Fördervereins gewählt – Tätigkeitsberichte spiegeln lebendige Arbeit
Das Schulleben mitgestalten und Verantwortung übernehmen - dazu hat sich der neu gewählte Vorstand des Förderdervereins bereiterklärt. Die Mitgliederversammlung hat Ende Oktober Yunita Purwanto zur Ersten Vorsitzenden, Manuela Nehring als Zweite Vorsitzende und Maja Lehmann als Schatzmeisterin gewählt bzw. bestätigt. Die drei Mütter von Schülerinnen und Schülern in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 stellen sich in einem eigenen Brief an die Eltern und Lehrer näher vor. Großen Dank sprach der Förderverein - und mit ihm die Schulgemeinde - Clara Lahoz, der vorherigen Ersten Vorsitzenden, für ihren ...
weiterlesen
Neue App führt direkt zum Vertretungsplan
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
ab sofort ist es möglich, per App auf den Vertretungsplan der Leibnizschule zuzugreifen. Alle Vertretungen, alle Aushänge und News sind mit unseren digitalen Boards synchronisiert und können nun bequem von unterwegs oder zu Hause eingesehen werden. Dafür muss die kostenlose App „DSBmobile“ auf dem Smartphone installiert werden.
Außerdem findet sich der Zugang zum Vertretungsplan weiterhin auf der Homepage. Unter dem Reiter "Service" gibt es jetzt den Reiter "Vertretungsplan", die man einfach anklickt.
Die Zugangsdaten zum Vertretungsplan - App und Homepage...
weiterlesen
Vertretungsplan
https://mobile.dsbcontrol.de/DSBmobilePage.aspx
weiterlesen
Jenseits des Schultors wartet eine Menge Bewegungsspaß
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget]
Suchst du eine Gelegenheit, dich zu bewegen und gleichzeitig Spaß zu haben?
Dann bist du hier genau richtig!
An den Laternen um den Liederbach warten tolle Aufgaben auf dich!
Folge den Pfeilen und erledige die Aufgaben!
Nimm deine Freunde auf ein spannendes Outdoor-Abenteuer mit!
Die Aufgaben hat die Klasse 6b gestaltet!
Viel Spaß!!!
Text: Hanna Wolny, Marleen Schmiedel, Marco Caltagirone und Frederik Noeske
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget][siteorigin_widget class="Si...
weiterlesen
Das neue Führungsteam der Leibnizschülerinnen und Schüler steht
Wer nun Schulsprecherin geworden ist, wer ihre zweite Stellvertreterin und wer von den sieben Kandiaten und Kandidatinnen künftig einen Platz in der Schulkonferenz einnimmt, erfahrt ihr unter "Internes" - denn Schülernamen in Verbindung mit Daten - also z.B. Prozentanteile der Wählerstimmen - sind geschützte Daten. Klickt also auf "Internes", loggt euch ein und klickt dann auf "News für die Schulgemeinde". Hier sei verraten: Dieses Jahr haben Mädchen die Nase vorn.
@import url(https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/plugins/siteorigin-panels/css/front-flex.min.css); #pgc-5391-0-0 { w...
weiterlesen
Mach dich schlau für die Wahlen um Schulsprecher*innen und Schülerrats-Kandidat*innen
Sie haben engagiert gekämpft, diskutiert, Stellwände mit eigenen Zielen oder Wünschen von Interessierten gestaltet - die Bewerber*innen um das Amt der Schulsprecher, des zweiten Stellvertreters sowie um einen Platz in der Schulkonferenz. Zwei Journalistinnen der Journalismus-AG, Zilan Sanverdi und Philippa Eichmann, beide 8a, haben sich unter die Schüler*innen auf dem Schulhof und vor den Ständen gemischt und schildern ihre Eindrücke:
DIE KANDIDAT*INNEN: Sieben Teilnehmer*innen haben sich auf dem Schulhof vorgestellt. Die meisten sind in der neunten und zehnten Klasse - nur ein Kandidat kom...
weiterlesen
Sommercamp 2020 – Schlagzeugtöne schallen durch die Flure und es riecht nach Marmelade
In den Ferien in die Schule?
Mit dieser verrückten Idee lockte das Sommercamp 22 Schülerinnen und Schüler in der letzten Ferienwoche, die Leibnizschule einmal ganz anders zu erleben.
Im Workshop „Nachhaltigkeit“ wurde so allerlei upgecycelt: Aus alten Milchtüten bastelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Beispiel Portemonnaies. Aus Holzresten zauberten sie ein 1a Wikingerschach und aus einem Kilo Pflaumen stellten sie im Handumdrehen Marmelade her. Im Workshop „Tonstudio“ war dagegen viel Musik drin: Die Schülerinnen und Schüler haben ihre eigenen Songs geschrieben und arrangiert, das...
weiterlesen
150 Fünftklässler starten neugierig und gespannt in ihr neues Schulleben
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget]
So viel Aufmerksamkeit bekamen die jüngsten Schülerinnen und Schüler der Leibnizschule vermutlich noch nie. In diesem Jahr begrüßte Schulleiter Dieter Clemens jede Klasse einzeln im Großen Saal des BikuZ. Die Stühle standen in Dreiergrüppchen für die Eltern und "ihren" Fünftklässler. Für alle gab es viel Luft, Platz und eine halbe Stunde Zeit ausschließlich für diese Familien. So sorgte die Leibnizschule von Anfang an auch unter Corona für einen geschützten Rahmen zum Start in diesen neuen Lebensabschnitt.
150 Kin...
weiterlesen
Abschied der zehnten Klassen: 129 Luftballons voller Hoffnung und guter Laune
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget][siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget]
"Das Beste draus machen!". Die Worte, die der neue Schulleiter, Dieter Clemens, den Zehntklässlern zum Abschied von der Leibnizschule mitgab, könnten das Motto für die kommenden Monate und Jahre sein. Während sonst das Mittelstufengymnasium seine Abschlussklassen festlich im Großen Saal des BikuZ mit Blumenschmuck, Reden und Bildershows in die Oberstufe oder auf andere Wege verabschiedet hat, war dieses Jahr alles anders. Corona erforder...
weiterlesen
Im neuen Schulteich flitzen fröhliche Fische
Am frühen Morgen gehört der Garten Frau Müller. Dann herrscht um den Schulteich friedliche Stille. In der kühlen Morgenluft trägt die Rabenkrähe harte Brotkanten an die Vogeltränke, weicht sie im Wasser auf und nimmt einen Kieselstein in den Schnabel, um ihr Frühstück zu zerkleinern. Frau Müller hat eine Freundin. Sie heißt Iris Gniosdorsch, ist Lehrerin in der Leibnizschule, zu der der Teich gehört, und kommt genauso gerne wie der intelligente Vogel in den Biologiegarten auf der Sonnenseite der Schule, genießt dort die Ruhe. Liegen doch geschäftige Wochen hinter den beiden.
Denn 16 Lehreri...
weiterlesen