Es war wieder einmal so weit: Die Verantwortlichen der vier MINT-Zentren an Partnerschulen der Provadis in Frankfurt und Umland trafen sich nach etwa einem halben Jahr erneut zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch beim 3. Netzwerktreffen der MINT-Zentren. Eingeladen und moderiert haben Provadis (www.provadis.de) und IHK Frankfurt.
Nach einer Besichtigung des MINT-Zentrums Frankfurt-West an der Leibnizschule Frankfurt (in der Nähe des Industriepark Höchst) mit seinen Workshop-Angeboten sowie dem aktuellen IW-Junior-Schülerfirma-Vorhaben und der Begrüßung durch Schulleiter Benjamin Metz, ging es in den Austausch über aktuelle Praxisangebote der Schulen sowie das Projekt Girls4MINT 2025/2026 und die anstehende Lehrkräftefortbildung des VCI Hessen zum Thema „KI in der Schule“.
Kern der Arbeitssitzung war schließlich das kollaborative Vorhaben „Power up“ aller vier MINT-Zentren, das Teresa Grauer von den Bildungs- und Forschungsprojekten der Provadis im Meilensteinplan umriss. Im Herbst und Winter sind im Rahmen dieses Provadis-Bildungsprojektes unter Einbindung von weiteren Partnern folgende Bausteine geplant:

- Praxisorientierte Workshops durch Provadis Ausbilder im Herbst 2025 rund um das Thema Energien, in denen Modelle gebaut und die technischen Hintergründe inkl. Berufsbilder erschlossen werden.
- Lernort-Exkursionen im Winter 2025/2026 zu Betreibern unterschiedlicher Energieträger und auch zu Rechenzentren, die die IHK zur Gewinnung mit anspricht.
- Die Erstellung von kleinen Lehr- und Dokumentationsfilmen durch die Schulen.
- Eine Wissenschaftskonferenz im März 2026 bei Provadis, in der sich die Gruppen ihre Arbeitsergebnisse untereinander vorstellen.
- Die Erstellung einer kleinen Ausstellung / eines Dioramas durch alle Beteiligten, die im April 2026 in der Experiminta Frankfurt ausgestellt und zusammen mit den Eltern der beteiligten Jugendlichen eröffnet wird.

Für eine Überraschung in der Agenda des Partnertreffens sorgte Stuart Truppner, der von Marko Litzinger und Christian Dachs begleitet wurde und für 15 Minuten in die Runde kam. Mit seiner Initiative "Skyliners/Stuart4Kids - Menschen Helfen Menschen" (www.stuart4kids.de), hatte er vor Kurzem bereits 3-D-Drucker für insgesamt 2.000 Euro an die MINT-Zentren gestiftet und auch zum o.g. Projekt "Power up" 10.000 Euro an die Schulen gespendet. Auf Vorschlag von Provadis erklärte er sich
nun dazu bereit, den vier MINT-Zentren überdies weitere Lehrmaterialien zur Ausstattung ihrer Räumlichkeiten zu stiften. Sie sollen sich jetzt Gedanken machen, was ihnen fehlt und er wird ihnen pro Schule nochmal 2.500 Euro bis zu den Sommerferien spenden. Die Freude und der Dank der Anwesenden über diesen erneuten Beitrag zur Stärkung der MINT-Bildung war verständlicherweise groß. Text: Provadis