15 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben eine eigene Firma gegründet. Ende März feierten sie nach vielen Wochen Vorarbeit mit unserem Schulleiter, Benjamin Metz, unserem Partner Stuart Truppner und begleitet von vielen guten Wünschen vom Team Skyliners und Provadis, die Gründung der Schülerfirma „Leibniz Industries“.
Nach einem halben Jahr ist es endlich so weit: Die Schülerfirma hat ihre Gründungssitzung. Doch wie ist es dazu gekommen? In der Schülerfirma-AG von Frau Reiber und Herr Görner hatte sich damals eine Reihe von Schülern zusammengetan. Es galt, Ideen für Produkte zu entwickeln, Verkaufs-Chancen abzuschätzen, Bausteine einer Firma kennenzulernen. Bei der Gründungsversammlung wird nun deutlich, worüber sie sich monatelang Gedanken gemacht haben. Zum Beispiel, dass die Firma „Leibniz Industries“ als nicht eingetragener Verein an den Start geht, in dem jeder Schüler und jede Lehrkraft der Leibnizschule mitmachen darf. Dafür bezahlen alle Mitglieder einen Mitgliedsbeitrag. Vaishnav und Lara halten zur Eröffnung der Firma eigens eine Rede. Als Ehrengast der Gründungsversammlung

heißen die Schülerinnen und Schüler Stuart Truppner willkommen. Der Unternehmensberater hält ebenfalls eine Rede. Als ehemaliger Basketball-Nationalspieler der USA will Truppner heute jungen Menschen Unternehmergeist, Durchhaltevermögen und den Glauben an sich selbst mitgeben. Deshalb hat er den Schülerinnen und Schülern aus der Schülerfirma-AG, aus der 3D-Druck-AG und aus der Schulsanitätsdienst-AG als Anerkennung für ihr Engagement Tickets für ein Basketballspiel der Skyliners mitgebracht.

Das Interesse der Frankfurter Basketballer an der Schülerfirma ist groß. So hat sich Jason Heitmann vom Team Skyliners-Stuart 4Kids schon vor der Gründungssitzung positiv über die Schülerfirma geäußert und den Kindern viel Erfolg gewünscht. Davon hat Stuart Truppner auf seiner Website ein Video veröffentlicht. Sein Team besteht aus 100 Personen, die ihn bei den Förderaktionen unterstützen. Davon profitieren Bedürftige und soziale Projekte, wie Kitas, Schulen, Einrichtungen für Obdachlose, Flüchtlinge, Senioren oder Vereine. Stuart4Kids ist laut Truppner eine der wichtigsten Stiftungen in Hessen, die etwa 50.000 Projekte unterstützt, dabei aber keine Spenden
annimmt. Schulleiter Benjamin Metz betont, er wolle die Pläne der Schülerfirma veröffentlicht sehen. Zunächst werden in der Gründungsversammlung die höchsten Positionen besetzt. Als erster Vorstand wird Lara (9d), als zweiter Vorstand Vaishnav (9d) gewählt. Aylin (9b) ist die neue Personal- und Abteilungsleiterin, die Finanzen verwaltet Roman (9b). Lara, Vaishnav und Aylin sind für Fragen und für die Schichteinteilung zuständig. Danach wählt die AG ein Logo-Design. Es stehen drei Entwürfe zur Auswahl. Die Wahl fällt auf das Design von Jasper (9d).
Als Produktideen stellt anschließend der Leiter der 3D-Druck-AG, Philipp Lugauer, Fidget Toys und T-Shirts vor. "Die Fidget Toys werden mit den 3D-Druckern im MINT-Zentrum erstellt, die T-Shirts müssen separat erstellt werden", erklärt er. Es koste ungefähr 25 Euro, rund 50 Fidget Toys zu erstellen. Über einen vorläufigen Preis denken die Firmengründer auch nach. Die Meinungen sind gespalten, aber alle sind sich einig, dass der Preis unter


fünf Euro liegen sollte. Für den Finanzverkehr der Schülerfirma richtet Janina Reiber ein Bankkonto ein. Die pädagogische Leiterin der Leibnizschule treibt nicht nur mit der Firmengründungs-AG die Berufsförderung an der Leibnizschule stark voran.
Der nächste Schritt zum unternehmerischen Erfolg soll nun eine Marktanalyse sein. Dazu
wollen die Firmenchefinnen und -chefs die nächste SR-Sitzung nutzen. Um sich ihr Startkapital zu verdienen, wollen die Mitarbeitenden von "Leibniz Industries" Gutscheine an Freunde, Bekannte, Lehrkräfte oder Eltern verkaufen. Wenn Produktion und Verkauf laufen, werden sie einen möglichen Überschuss an Bedürftige spenden. Stuart Truppner hat wiederum versprochen, den gleichen Betrag noch oben draufzulegen.
Die Ideen der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler werden in den kommenden Wochen noch genauer Gestalt annehmen. Seit dem 31. März ist "Leibniz Industries" als Schülerfirma auf der IW Junior eingetragen. Diese Tochterfirma des Instituts der Deutschen Wirtschaft will den Unternehmergeist in Schülern fördern. Stuart Truppner hat nun die erste "Aktie" gekauft. Jetzt heißt es: Warten auf die Freigabe durch IW Junior und loslegen! Text: Armin Bektic Fotos: Reiber / Bektic